12.11.1 Bemessungsgrundlage
Bemessungsgrundlage für die Dichtheit einer Konstruktion für nicht Beton angreifende Flüssigkeiten ist die charakteristische Eindringtiefe. Im Allgemeinen liegt der Bemessung eine charakteristische Eindringtiefe über 72 h zugrunde (= etk72).
- Eindringtiefe ungerissener Beton: etk = 1,35 · etm
- Eindringtiefe gerissener Beton: ewtk = 1,35 · ewtm
etm bzw. ewtm: mittlere Eindringtiefe in jeweils drei Probekörpern
Zur Sicherstellung der Dichtheit ist nachzuweisen, dass
- h ≥ ye · etk = 1,50 · etk bei ungerissenen Bauteilen
- x ≥ ye · etk = 1,50 · etk bzw. ≥ 30 mm ≥ 2 Dmax bei biegebeanspruchten Bauteilen
- wcal ≤ wcrit / yr oder h ≥ ye · ewtk bei Rissbreitennachweis
| h | Bauteildicke [mm] |
| Dmax | Größtkorn [mm] |
| etk | charakteristische Eindringtiefe [mm] |
| x | Druckzonendicke [mm] |
| ye | Sicherheitsbeiwerte [-] |
| wcal | größte rechnerische Rissbreite unter Gebrauchsbeanspruchung [-] |
| wcrit | kritische Rissbreite für Durchdringung der Flüssigkeit [mm] |